Aktualisierung vom 17.11.2022: Aufhebung der Isolationspflicht für positiv Getestete
Sehr geehrte Eltern,
durch den Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, ab Mittwoch, den 16.11.2022 die Isolationspflicht für Covid-19-Infizierte aufzuheben, ergeben sich auch aktualisierte Empfehlungen zu den Hygienemaßnahmen:
Um Sie als Eltern in Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit Krankheitssymptomen zu unterstützen, werden wir Ihrem Kind in den kommenden Wochen ein weiteres Mal Test-Sets mitgeben.
Bitte informieren Sie uns auch weiterhin, wenn Ihr Kind positiv sein sollte.
Wenn Ihr Kind dennoch in die Schule gehen soll, muss es mindestens eine medizinische Maske tragen.
Kinder mit Krankheitssymptomen jeglicher Art sollten zu Hause gesund werden dürfen.
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Aktualisierung vom 09.09.2022: Einschulungsfeier für unsere Schulanfänger 2022/23
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass die Corona-Situation und die derzeitige Wetterprognose eine gemeinsame Einschulungsfeier für all unsere neuen Erstklässler auf unserem Schulhof möglich machen.
Um 8.45 Uhr werden die neuen Schulkinder mit ihren Familien am Hofeingang empfangen.
Um 9.00 Uhr findet eine kleine Einschulungsfeier auf dem Hof statt.
Im Anschluss daran gehen die Schulkinder mit ihrer Lehrkraft in das Klassenzimmer und haben dort ihre ersten Unterrichtsstunden.
Die Eltern können ihr Kind zum Unterrichtsschluss um 11.00 Uhr am Tor des Hofzugangs in Empfang nehmen.
Ab Mittwoch, den 14. September findet stundenplanmäßiger Unterricht statt. Den Stundenplan erhält Ihr Kind am ersten Schultag.
Die ganze Schulfamilie freut sich schon sehr darauf, unsere neuen Erstklässler kennenzulernen!
Aktualisierung vom 18.02.2022: Neuer Rahmenhygieneplan
Sehr geehrte Eltern,
es ist ein neuer Rahmenhygieneplan erschienen, welcher ab dem 21.02.2022 gültig ist:
Aktualisierung vom 08.01.2022: Unterrichtsbetrieb ab dem 10. 01. 2022
Sehr geehrte Eltern
wir freuen uns sehr darüber, dass der Unterricht ab dem 10. Januar wieder in Präsenz stattfindet. Über die Anpassungen der Maßnahmen zum Infektionsschutz werden Sie in einem Elternbrief über MS Teams informiert. Dort finden Sie auch die Informationsschreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Unterrichtsbetrieb im Januar 2022 sowie zur Umsetzung von 3G an den Schulen.
Noch eine dringende Bitte: Erfahrungsgemäß ist das Infektionsrisiko nach den Ferien ganz besonders hoch, die große Gefahr aufgrund von Omikron kommt noch hinzu. Um den Schulanfang dennoch für alle Beteiligten so sicher als möglich zu gestalten, bitte ich Sie, Ihr Kind am Wochenende vorab testen zu lassen. Ein PCR-Test bietet dabei die größtmögliche Sicherheit.
Aktualisierung vom 18.11.2021:
Elternsprechtag, Tests, Rahmenhygieneplan
Sehr geehrte Eltern,
aus aktuellem Anlass einige Informationen:
Aktualisierung vom 11.11.2021:
Verlängerung der erweiterten Maskenpflicht
Sehr geehrte Eltern,
in der Sitzung des bayerischen Ministerrats am 9.11.2021 wurde die erweiterte Maskenpflicht an den Schulen bis auf Weiteres verlängert; die ursprünglich vorgesehene Befristung auf die erste Unterrichtswoche nach den Allerheiligenferien entfällt.
Aktualisierung vom 5.11.2021: Schulische Neuerungen ab 8.11.2021 sowie nachdrückliche Bitte um externe Testung der Kinder am Ferienende
Sehr geehrte Eltern,
gerne informieren wir Sie über einige schulische Neuerungen, welche gemäß dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung vom 3.11.2021 gelten:
Liebe Eltern,
wie Sie wissen, hat sich die Corona-Lage allgemein wieder deutlich verschärft, hinzu kommt das erfahrungsgemäß hohe Risiko von Infektionen durch die Rückkehr aus dem Urlaub.
Bislang ist unsere Schulfamilie in diesem Schuljahr sehr gut durch die Pandemie gekommen.
Haben Sie ganz herzlichen Dank für das Mittragen all der schulischen Regelungen sowie für Ihre große Umsicht bei Erkältungssymptomen.
Damit dies auch weiterhin so bleibt:
Herzlichen Dank für Ihre große Umsicht und Unterstützung!
Aktualisierung vom 1.10.2021: Schulische Neuerungen ab 4.10.2021
Sehr geehrte Eltern,
gerne informieren wir Sie über einige schulischen Neuerungen ab dem 4.10.2021:
Aktualisierung vom 24.09.21: Pooltests für alle erst ab 4.10.2021
Sehr geehrte Eltern,
da die Übermittlung der Testdaten an Eltern und Schule offenbar noch immer nicht technisch gelöst ist, starten wir mit den Pooltests in allen Klassen voraussichtlich erst in der Woche ab dem 4.10.2021. Bis dahin testen sich unsere Schülerinnen und Schüler am Montag, Mittwoch und Freitag selbst oder legen einen externen Test vor.
Wir danken den Kindern und Eltern der Klasse 2a sehr herzlich für ihre Unterstützung und Geduld beim "Testlauf".
Aktualisierung vom 23.09.21: Neuer Rahmenhygieneplan
Sehr geehrte Eltern,
heute wurde an die Schulen ein neuer Rahmenhygieneplan weitergegeben, welcher bis auf Weiteres gilt. Wir bitten um Beachtung.
Aktualisierung vom 08.09.21: Der erste Schultag
Sehr geehrte Eltern,
gerne informieren wir Sie über unsere Planungen zum Ablauf des ersten Schultages, erstellt auf der Grundlage der Beschlüsse des Ministerrats sowie der vom Kultusministerium festgelegten Rahmenbedingungen zum ersten Schultag (vgl. Aktualisierung vom 07.09.21):
Erste Klassen:
für die Klasse 1a: 8.30 - 10.30 Uhr
für die Klasse 1b: 9.30 - 11.30 Uhr
für die Klasse 1cG: 10.30 - 12.30 Uhr
Zweite und vierte Klassen:
Dritte Klassen:
Wir freuen uns auf ein fröhliches Kennenlernen/Wiedersehen
am Dienstag, den 14.09.2021!
Aktualisierung vom 07.09.21: Informationen zum Schulanfang
Sehr geehrte Eltern,
gerne informieren wir Sie hier über die Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats für den Start des neuen Schuljahres 2021/22 sowie über die Rahmenbedingungen zum ersten Schultag, welche das Kultusministerium den Schulen mitgeteilt hat:
Beschlüsse des Ministerrats:
Vom Kultusministerium festgelegte Rahmenbedingungen zum ersten Schultag (als Zitate wiedergegeben):
"Aus Gründen des Infektionsschutzes sind musikalische Darbietungen ... in geschlossenen Räumen und eine Bewirtung mit Getränken und Speisen in diesem Schuljahr leider nicht möglich."
"Die Anzahl der Begleitpersonen ist möglichst gering zu halten."
"Da der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden muss, ist es nicht möglich, dass Eltern oder andere Begleitpersonen die Erstklässlerinnen und Erstklässler in das Klassenzimmer begleiten."
"Zum Zweck der Kontaktpersonenermittlung im Fall einer festgestellten Infektion mit dem Coronavirus oder eines Verdachtsfalles dokumentieren die Schulen die Kontaktdaten der anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In Innenräumen sind die zur Verfügung stehenden Plätze bzw. Bereiche zu nummerieren oder sonst verlässlich zu kennzeichnen, damit der Aufenthaltsort auch im Nachhinein noch festgestellt werden kann, und den Personen bzw. den Angehörigen eines Haushaltes unter Beachtung des Mindestabstands von 1,5 m fest zuzuteilen."
"Die Teilnahme an der Schuleingangsfeier und am Präsenzunterricht ist auch für Erstklässlerinnen und Erstklässler nur mit Nachweis eines negativen Testergebnisses möglich."
"Bitte appellieren Sie im Vorfeld an die Eltern, ihr Kind möglichst schon vor dem 14.09.2021 in einem Testzentrum bzw. einer Teststation oder bspw. einer Apotheke testen zu lassen und einen gültigen negativen Testnachweis (max. 48 Stunden alter PCR-Test oder max. 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest gemäß § 3 Abs. 4 Nr. 1 und 2 der 14. BayIfSMV) am ersten Schultag vorzulegen."
"Wenn kein negativer und noch gültiger Testnachweis vorgelegt wird, müssen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 einen von der Schule gestellten Selbsttest durchführen oder das Schulgelände mit den Begleitpersonen wieder verlassen."
"Auf dem gesamten Schulgelände besteht in Gebäuden und geschlossenen Räumen Maskenpflicht."
"Um eine sichere Schuleingangsfeier zu ermöglichen, appellieren Sie bitte dringend und nachdrücklich an die teilnehmenden Sorgeberechtigten und andere schulfremde Personen, möglichst vollständig geimpft, genesen oder getestet an der Schuleingangsfeier teilzunehmen. Eine Nachweispflicht gegenüber der Schule diesbezüglich besteht jedoch nicht."
Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, dass ab dem morgigen 23.06.2021 Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrerinnen und Lehrer bei stabiler Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 nach Einnahme ihres Sitz- oder Arbeitsplatzes keine Maske mehr tragen müssen (aber selbstverständlich tragen dürfen).
Im Übrigen gelten die bisherigen Regelungen unverändert fort:
nach dem gestrigen Beschluss des Ministerrats gilt bezüglich der Maskenpflicht an den Schulen in Bayern, dass ab sofort auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Freien verzichtet werden kann. Ansonsten bleibt es bei den bisherigen Regelungen zum fürsorglichen Umgang miteinander:
Wir freuen uns über die wiedergewonnene Freiheit für unsere Schülerinnen und Schüler!
der Ministerrat hat in seiner Sitzung am 4. Juni 2021 die Neuregelung des Präsenzunterrichts ohne Mindestabstand ab dem 21. Juni beschlossen:
Lesen Sie hierzu die Elterninformation zur Neuregelung des Unterrichtsbetriebs ab dem 21.06.2021 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Sehr geehrte Eltern,
am Montag nach den Pfingstferien (07.06.2021) dürfen endlich wieder alle Kinder aller Klassen in den Unterricht in die Schule kommen! Dies gilt aufgrund der Regelung des Bayerischen Staatsministeriums, dass voller Präsenzunterricht für alle Kinder aller Jahrgangsstufen stattfindet, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 50 ist - und das ist in München seit geraumer Zeit der Fall.
Es gelten dann wieder die "normalen" Stundenpläne vom Schuljahresanfang. Sollten sich kleine Veränderungen ergeben haben, wurden Sie von Ihrer Klassenlehrkraft informiert.
Weiterhin achten wir auf die Regeln des guten Miteinanders: Wir tragen Maske, lüften intensiv und führen zweimal wöchentlich Selbsttests durch (montags und donnerstags). Selbstverständlich können die Selbsttest auch künftig durch die Vorlage eines negativen Testergebnisses einer qualifizierten Teststelle ersetzt werden.
Am gestrigen 04.06.2021 ist eine neue Verordnung für den Umgang mit Erkältungssymptomen erschienen. Ich bitte um Beachtung:
Sehr geehrte Eltern,
am Montag, den 10.05.2021 gilt für alle Grundschulen in Bayern: Liegt der Inzidenzwert zwischen 50 und 165 - und davon ist nun in München für einen längeren Zeitraum auszugehen - , haben die Kinder der 1. - 4. Klassen Wechselunterricht. Es gilt der bisherige Stundenplan für den Wechselunterricht.
Weiterhin gibt es im Bedarfsfall das Angebot der Notbetreuung. Wir danken Ihnen sehr für die zurückhaltende Inanspruchnahme und bitten auch weiterhin jeweils um Anmeldung jeweils in der vorausgehenden Woche.
Auch die Selbsttests werden selbstverständlich fortgeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gut daran gewöhnt und werden sich weiterhin zweimal (bei einem Inzidenzwert unter 100 am Freitag) bzw. dreimal (bei einem Inzidenzwert über 100 am Freitag) wöchentlich selbst testen bzw. legen ein externes Testergebnis vor.
Die Regeln des guten Miteinanders in der Schule bleiben ebenfalls bestehen: Wir tragen nach wie vor die Maske, halten Abstand und lüften sehr gut durch.
Zu diesen Neuregelungen wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein neues Elternanschreiben sowie ein neues Merkblatt zu den aktuellen Regelungen zum Unterrichtsbetrieb an den Schulen in Bayern (Stand 5.5.2021) veröffentlicht:
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Eltern,
entsprechend der heutigen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 findet in der kommenden Woche für alle unsere Schüler Wechselunterricht statt.
Für die Klassen 1 -3 sowie 4cG gilt der bisherige Stundenplan, über die Veränderungen in den Klassen 4a und 4b informiert Sie die Klassenlehrkraft.
Gemäß einem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung vom 07.04.2021 sind fortan zweimal wöchentlich Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend, durchzuführen in der Schule. Diese können ersetzt werden durch die Vorlage eines negativen PCR-Tests oder eines POC-Antigen-Schnelltests (Inzidenz unter 100: nicht älter als 48 Stunden, Inzidenz über 100: nicht älter als 24 Stunden).
Aus organisatorischen und pädagogischen Gründen starten wir erst am Dienstag, den 13.04.2021 mit den Selbsttests.
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Elternbrief, eingestellt bei MS Teams, auf der Website des Staatsministeriums unter www.km.bayern.de/selbsttests sowie in den Elterninformationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Sehr geehrte Eltern,
das Kultusministerium hat für die Unterrichtswochen ab Montag, 12.04.2021 folgende Regelung erlassen:
Liegt der Inzidenzwert über 100, gilt Folgendes:
Dabei gilt verbindlich:
Lesen Sie hier das Schreiben des Staatsministers an alle Eltern zum Unterricht nach den Osterferien:
Sehr geehrte Eltern,
es ist ein neuer Rahmenhygieneplan erschienen, welcher nun in unser schulisches Hygienekonzept eingearbeitet ist.
Bitte informieren Sie sich unter "Aktuelles/Hygienekonzept" sowie unter "Aktuelles/Rahmenhygieneplan" und beachten Sie die Neuerungen, welche sich insbesondere zum Schulbesuch bei Erkrankungen sowie zu den Quarantäneregelungen ergeben haben.
Sehr geehrte Eltern,
laut RKI liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert in München heute bei 63,3. Demnach findet in der kommenden Woche weiterhin Wechselunterricht statt.
nach aktuellem Stand findet in der nächsten Woche weiterhin Wechselunterricht statt. Das bedeutet: Für unsere Schulkinder ändert sich erst einmal nichts.
Denn: Für die beiden Schulwochen bis zu den Osterferien (15.03. - 19.03.2021 und 22.030-26.03.2021) gilt folgende Regelung:
Etwaige abweichende Regelungen der Landeshauptstadt München bleiben dabei noch abzuwarten.
Grundsätzlich wird die Entscheidung über die Art des Unterrichts in der Folgewoche immer freitags aufgrund der Zahlen des RKI vom Freitag gebildet, voraussichtlich also erst im Laufe des Tages. Bitte werfen Sie immer einen Blick auf unsere Homepage. Wir informieren Sie sofort, wenn wir etwas Neues wissen.
Lesen Sie hier das Elternschreiben des Kultusministers vom 09.03.2021
sowie hier das Merkblatt des Ministeriums.
ich freue mich sehr, dass wir seit Januar 2021 an dem Projekt "Erziehungsberatung an der Grundschule" dabei sein dürfen.
Dabei kommt die "Erziehungsberatungsstelle" direkt an unsere Schule und bietet Eltern, Schülern und Lehrkräften ihre Unterstützung an.
Die Gespräche sind vertraulich, kostenlos und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Informieren Sie sich gerne unter "Eltern/ Beratung/ Erziehungsberatung" und nutzen Sie dieses wertvolle Angebot!
aus gegebenem Anlass kann die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2021/22 nicht - wie ursprünglich geplant - am 10.03.2021 vor Ort stattfinden, sondern muss in Papierform erfolgen.
Für unsere Schulkinder ist an diesem Tag ganz regulärer Unterricht.
Wenn Sie in unserem Schulsprengel wohnen, haben Sie bereits im Januar ein umfangreiches Paket an Unterlagen zugesandt bekommen. Wir bitten um fristgerechte Zusendung der Unterlagen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter "Einschulung".
Sollten Sie eine Beratung wünschen, rufen Sie uns gerne bei unserer Telefonsprechstunde zur Einschulung (donnerstags, 14.00 - 15.00 Uhr) an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
wir freuen uns auf das Wiedersehen mit unseren Schulkindern ab kommenden Montag, den 22.02.2021 im täglichen Wechselunterricht.
Lesen Sie hier das diesbezügliche Schreiben des Staatsministers an alle Eltern:
Zudem finden Sie hier das Merkblatt des Kultusministeriums zur Notbetreuung:
Wenn Sie die Betreuung Ihres Kindes an den Wechseltagen nicht anderweitig sicherstellen können, bitten wir um Anmeldung Ihres Kindes für die Folgewoche jeweils bis spätestens Donnerstag, 12.00 Uhr mit Hilfe dieses Formulars:
Bitte beachten Sie: Das Bayerische Kultusministerium bittet dringend darum, dass alle Schulkinder in der Schule medizinische Masken (so genannte "OP-Masken"), speziell für Kinder, tragen.
Bitte melden Sie sich in der Schule, wenn Sie Fragen haben! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Sehr geehrte Eltern,
in einem Schreiben des Kultusministeriums wurden heute folgende Änderungen mitgeteilt:
Aktualisierung vom 07.01.21: Distanzunterricht vom 11.01. - einschließlich 29.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
am heutigen 07.01.2021 hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus festgelegt, dass an allen bayerischen Schulen im Zeitraum vom 11.01. - einschließlich 29.01.2021 Distanzunterricht stattfindet. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im folgenden Schreiben des Herrn Staatsministers sowie im Elternbrief der Schulleitung, welcher Ihnen über Ihre Klassenelternsprecher zugegangen ist.
M%20an%20Eltern_Unterrichtsbetrieb%20Januar%202021.pdf
Während dieser Zeit ist auch eine Notbetreuung eingerichtet. Bitte entnehmen Sie auch hierzu die Informationen dem Informationsschreiben des Kultusministeriums sowie dem Elternbrief der Schulleitung.
Anlage%20Merkblatt%20Notbetreuung.pdf
Wenn Sie Bedarf an einer Notbetreuung haben, melden Sie Ihr Kind bitte formlos per Mail an gs-tuerkenstr-68@muenchen bis spätestens Freitag, 12.00 Uhr jeweils für die kommende Woche an. Erforderlich sind folgende Informationen: Name des Kindes/ Klasse/ Grund für die Notbetreuung/ Erfordernis einer Anschlussbetreuung/ Bestätigung, dass das Kind gesund ist, keinerlei Kontakt zu einer infizierten Person hatte und keiner Quarantänepflicht unterliegt. Kinder, die die Notbetreuung besuchen sollen, finden sich bitte jeweils mit sämtlichen erforderlichen Unterrichtsmaterialien um 8.00 Uhr beim Haupteingang ein.
Sehr geehrte Eltern,
im Jahr 2020 war vieles so ganz anders als in den Jahren zuvor. Eines haben wir aber alle festgestellt: Nur durch den riesigen Zusammenhalt und den enormen Einsatz aller, die in unserer Schulfamilie für die Kinder da sind, konnte diese Zeit gut bewältigt werden. Dafür ganz herzlichen Dank!
Besonders danken möchten wir Ihnen, liebe Eltern. Durch Ihre Umsicht im Umgang mit dem Coronavirus ist unsere Grundschule bisher von großen Ausfällen verschont geblieben. Vielfach wurden Kinder vorsorglich zu Hause belassen, wenn Unsicherheit herrschte.
Ein besonderer Dank gilt auch unserem Elternbeirat und den Klassenelternsprecher*innen: Durch vielfache Absprachen konnten wir alle Informationen und nötigen Maßnahmen zu Unterricht und Betreuung stets reibungslos und oft auch sehr kurzfristig umsetzen.
Ein großer Dank geht auch an alle Lehrkräfte und das komplette nicht unterrichtende Personal: Hygienemaßnahmen, Vertretungsunterricht, Distanzunterricht und so vieles mehr forderten in außergewöhnlichem Maße. Und dennoch blieb stets der Blick auf die Kinder und das, was sie wirklich brauchen, im Zentrum.
Den allergrößten Dank richten wir aber an Euch, liebe Kinder! Ihr verhaltet Euch vorbildlich! Ihr tragt, ohne zu klagen, die Masken im Schulhaus und im Unterricht. In den Klassenzimmern ist es durch das ständige Lüften öfters kalt. Die Pausenzeiten sind unterschiedlich, und Ihr könnt mit den Kindern aus den anderen Klassen in der Pause nicht mehr spielen. Singen, Schwimmen und Sportunterricht gibt es schon länger nicht mehr. Arbeit in Gruppen, Projektunterricht sowie gemeinsame Feste und Gottesdienste - auf all das müssen wir im Augenblick verzichten.
Und daher wünschen wir Euch besonders schöne Ferien! Ihr habt sie Euch wirklich verdient! Erholt Euch, schlaft richtig aus und lasst es Euch gut gehen! Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im Januar!
Und damit in diesen stillen Tagen die wahre Weihnachtsbotschaft nicht vergessen wird: Im Zeitraum vom 21.12.2020 bis zum 28.12.2020 steht unser diesjähriger digitaler Weihnachtsgottesdienst auch allen Familien zur Verfügung. Schauen Sie rein, er ist etwas ganz Besonderes!
Sehr geehrte Eltern,
die Bayerische Staatsregierung hat für die drei Tage von Mittwoch, 16.12.2020 bis Freitag, 18.12.2020 landesweite Schulschließungen verfügt.
Entgegen ursprünglich anderen Verlautbarungen soll an diesen Tagen kein verpflichtender Distanzunterricht stattfinden. Die Lehrkräfte stellen vielmehr für diese drei Tage Übungsmaterialien zur Verfügung und bleiben mit ihren Schülerinnen und Schülern bis 22.12.2020 in Verbindung. Das Elternschreiben des Staatsministers sowie eine weitere Klarstellung hierzu finden Sie hier:
M%20an%20Eltern_15.12.2020_r-1.pdf
Weihnachten%202020_Aktualisierung.pdf
Unsere Grundschule bietet nach den Vorgaben des Kultusministeriums für diese drei Tage eine Notbetreuung an.
Zur Erinnerung: Für den 21./22.12.2020 haben Sie sich gegebenenfalls bereits für die Notbetreuung angemeldet.
Sehr geehrte Eltern,
mit dem 11.12.2020 ist ein neuer Rahmenhygieneplan in Kraft getreten. Sie können diesen unter "Aktuelles/Rahmenhygieneplan" auf unserer Homepage einsehen.
Die wesentlichen Neuerungen:
Lüften: Jeweils nach 20 Minuten Unterricht muss nun eine Quer- bzw. Stoßlüftung erfolgen.
Masken: Alle Formen von "Klarsichtmasken" sind fortan nicht mehr zugelassen. Bei Nichttragen der MNB sind unverzüglich die Erziehungsberechtigten zu informieren, um das Kind abzuholen. Über Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen hinaus können Verstöße künftig auch als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Umgang mit akuten Krankheitssymptomen: Der geforderte fieber- und symptomfreie Zeitraum bei kranken Schülerinnen und Schülern vor einem erneuten Schulbesuch wurde von 24 auf 48 Stunden verlängert. Anstelle einer ärztlichen Bescheinigung/ eines negativen Tests ist fortan eine schriftliche Bestätigung der Eltern über die Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden ausreichend. Eine Zusammenfassung zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen durch das Bayerische Staatsministerium sowie eine entsprechende Vorlage zur Bestätigung der Symptomfreiheit finden Sie unter "Eltern/Vorgehen bei Erkrankungen".
Sehr geehrte Eltern,
durch die Beschlüsse der Staatsregierung vom 08. 12.2020 "Verschärfte Maßnahmen zum Infektionsschutz an den bayerischen Schulen ab 9. Dezember 2020" sowie aufgrund der vom Referat für Gesundheit und Umwelt im Benehmen mit der staatlichen Schulaufsicht getroffenen Regelungen vom 08.12.2020 "Überschreitung des Inzidenzwerts 200 im Stadtgebiet München" haben sich für die Schulen einige Veränderungen ergeben. Das Informationsschreiben des Staatsministeriums an die Eltern finden Sie in folgendem PDF:
Informationsblatt%20fu%CC%88r%20Erziehungsberechtigte.pdf
In der Zusammenfassung ergibt das für die Grundschulen:
Auch schulintern hat die aktuelle Gefährdungslage Konsequenzen:
Sehr geehrte Eltern,
mit dem heutigen Tag hat das Kultusministerium mitgeteilt, dass die Weihnachtsferien um zwei Tage vorverlegt werden. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist damit Freitag, der 18.12.2020. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.30 Uhr.
Für den Montag und Dienstag der Folgewoche (21.12.2020 und 22.12.2020) bieten wir eine Notbetreuung an, diese entspricht den regulären Unterrichtszeiten. Wichtige Informationen zur Notbetreuung finden Sie im folgenden Schreiben des Kultusministeriums an die Eltern und Erziehungsberechtigten:
20201127_Anlage_Informationsblatt.pdf
Bitte melden Sie Ihr Kind, sofern Sie die Berechtigung und Bedarf haben, bis spätestens Donnerstag, 10.12.2020 an. Eine entsprechende Abfrage geht Ihnen dieser Tage über die Klassenlehrkraft zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Anmeldung verbindlich ist und nur jeweils für komplette Tage möglich ist.
Bitte bedenken Sie: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben Sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn Sie Ihr Kind an diesen beiden Tagen nicht selbst betreuen können.
Sehr geehrte Eltern,
am morgigen Donnerstag, den 26.11.2020 herrscht wieder regulärer Unterrichtsbetrieb.
Leider muss jedoch unsere Campusküche in den kommenden 14 Tagen geschlossen bleiben.
Ich bitte die Eltern der Kinder, welche die Mittagsbetreuung oder eine Ganztagsklasse besuchen, ihre Kinder in diesem Zeitraum selbst mit einem Lunchpaket für die Mittagspause auszustatten. Das exakte Enddatum wird uns erst noch mitgeteilt.
Für Kinder, die den Hort besuchen, wird - ebenso wie für die Kindergartenkinder - ein Caterer die Versorgung sichern.
Durch die unterschiedliche Trägerschaft ergeben sich diese zwei unterschiedlichen Lösungen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Sehr geehrte Eltern,
es liegt eine erneute Aktualisierung des Rahmenhygieneplans vor, datiert auf den 13.11.2020. Bitte sehen Sie diesen neuen Rahmenhygieneplan ein, Sie finden ihn unter "Aktuelles/Rahmenhygieneplan".
Für unsere Grundschüler bringt er im Wesentlichen nur Konkretisierungen.
Das schulische Hygienekonzept gilt weiterhin, es entspricht dem neuen Rahmenhygieneplan.
Für den Fall einer (möglichen) Erkrankung gibt es einen überarbeiteten, detaillierteren Leitfaden des Ministeriums. Bitte sehen Sie diesen ein unter "Eltern/Entschuldigungen im Krankheitsfall" .
Das aktuelle Anschreiben des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus finden Sie hierzu als PDF zum Download:
Aktuelles-zum-Schutz-vor-dem-Corona-Virus_M_Schreiben_13.11..pdf
Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie unser Hygienekonzept, das durch den neuen Rahmenhygieneplan vom 06.11.2020 einige wichtige Neuerungen erhalten hat.
Insbesondere gilt nun auch für Grundschüler Maskenpflicht am Platz. Erleichterung schaffen gezielt gestaltete Tragepausen.
Für den Sportunterricht im Innenbereich werden solche Inhalte ausgewählt, bei denen das Tragen von MNB zumutbar/möglich ist.
Der Schwimmunterricht wird bis zum 30.11.2020 durch Sportunterricht ersetzt.
die Regierung von Oberbayern hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium entschieden, dass keine Ausnahmegenehmigung von der aktuellen Rechtslage erteilt werden soll und die Maskenpflicht wie in ganz Bayern auch an den Grundschulen in München gilt.
Dementsprechend müssen unsere Schülerinnen und Schüler ab dem morgigen 09.11.2020 auch am Platz Maske tragen.
Für den Sportunterricht wird nach sinnvollen Lösungen gesucht.
Sehr geehrte Eltern,
das Kultusministerium hat beim Schulgipfel am 04.11.2020 für die Zeit nach den Herbstferien die Maskenpflicht auch an den Grundschulen beschlossen.
Die derzeitige Ausnahmeregelung für die Stadt München aufgrund der Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Maskenpflicht vom 28.10.2020 gilt jedoch in jedem Fall bis zum Ablauf des 09.11.2020. Unsere Schülerinnen und Schüler müssen also - nach derzeitigem Sachstand - am Montag, den 09.11.2020 keine Maske am Platz tragen.
Sollten sich hierzu Neuerungen ergeben, werden wir Sie zeitnah informieren.
Sehr geehrte Eltern,
trotz des Inzidenzwertes von über 100 gilt an den Münchner Grundschulen weiterhin Stufe 2 (Regelbetrieb unter Hygieneauflagen).
Entsprechend der Allgemeinverfügung des Referates für Gesundheit und Umwelt vom 21.10.2020, gültig bis zum 28.10.2020, besteht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 derzeit keine Maskenpflicht am Platz.