Ziel ist es, Schule noch mehr als Lern- und Lebensraum erfahrbar zu machen und die Kinder ganzheitlich zu fördern. Dem Unterricht liegt ein rhythmisiertes Konzept zugrunde. Dabei wechseln sich Erholungs- und Spielphasen mit der Erarbeitung und Übung des Unterrichtsstoffes ab. Täglich werden unsere Ganztagsschüler von Montag bis Donnerstag von 8.00 - 15.30 Uhr unterrichtet. Der Freitag endet wie in den Halbtagsklassen.
Welche Vorteile bietet der Besuch einer Ganztagesklasse?
Der Kernunterricht (Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Sport, Religion) ist der gleiche wie in der Halbtagesklasse. In der Ganztagesklasse kann der Unterricht durch die zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit stärker rhythmisiert werden: Über den Tag verteilt werden Übungsphasen eingeschoben, in denen die Lerninhalte geübt werden. Zu den regulären Lehrerstunden erhält jede Ganztagesklasse zusätzlich 12 Lehrerstunden für Übung und Förderung. Schriftliche Hausaufgaben gibt es nur am Freitag. Auch das gemeinsame Spiel kommt nicht zu kurz. Das gemeinsame Mittagessen und die Mittagspause ermöglichen ebenso wie die gemeinsamen Projekte intensiven Austausch untereinander und fördern die Klassengemeinschaft.
Unser diesjähriges Angebot durch unseren Kooperationspartner Lilalu unter der Trägerschaft der Johanniter:
Zirkus (Frau Hörschler), Akrobatik (Frau Steinweg), Zauberei (Herr Braun)
Unser diesjähriges Angebot an schulischen Ganztages-Arbeitsgemeinschaften:
Theater, Kunst, Sport, Dachgarten/Umwelt, Miteinander (Frau Aslane, Frau Kuban, Frau Moser, Frau Paintner, Frau Meyer)